Bioland Hof Großholz
Seminare und Veranstaltungen

"Die gesellschaftliche Verantwortung besteht auch darin, das kostbare bäuerliche Wissen über das Entstehen und die Erzeugung unserer Nahrungsmittel an Jung und Alt weiter zu geben."
Gerd Boll ( ehemaliger Betriebsleiter)
Hofführungen mit Gemüseselbsternte
Den Hof kennenlernen und Einblick in die aktuellen Arbeiten und den Verlauf der Gemüsesaison erleben
Jeden 1. Samstag im Monat um 11 Uhr von Mai bis August könnt ihr hautnah unseren Hof erleben und direkt erfahren wie Bio-Anbau funktioniert und wie es um den Hof und seine Kulturen steht. Verbunden wird der Rundgang mit einer Gemüseselbsternte von verschiedenem saisonalem Gemüse.
Treffpunkt dieser etwa 2-stündigen Führung ist der Hofplatz.
Die Teilnahme kostet 10€ pro Person, Kinder kostenfrei.
Wir freuen uns auf Euch!
Jungpflanzenmarkt
am 3. + 17. Mai mit Führungen und Gemüse-Selbsternte
Kräuterwanderungen
Lernt unsere heimischen Wildkräuter und ihre Verwendung kennen

Marion Swain erklärt, was bei der Nutzung von Wiesenkerbel zu beachten ist.
Erklärungen zur Weide (Salix spec.) und ihrer Verwendung
Bei einem Spaziergang entlang der Felder des Biohofs werden wir die wilden Pflanzen am Wegesrand kennen lernen. Ihr erfahrt was die Pflanzen - ob als Nahrung, Medizin oder auch anderes - Tolles können. Es gibt genug Gelegenheit für Fragen und Austausch.
Die Wanderung wird geführt von Marion Swain, Inhaberin der Kräuterschule im Norden und Mitarbeiterin auf Hof Großholz. Mehr Infos hier und die aktuellen Termine.
Die Wanderung wird ca. 1½ Stunden dauern. Die Kosten betragen 10 € / Person. Kinder bis 14 Jahre sind umsonst. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte verbindlich anmelden unter: 04352 - 9093059 www.kraeuterschule-im-norden.de
Vogelkundliche Morgenwanderungen auf und um Hof Großholz
Vögel beobachten und erkennen
Feldlerchen brüten auch auf Hof Großholz
Vogelkonzert, eine Gelegenheit, die heimische Vogelwelt näher kennenzulernen. Hier auf dem Bioland Hof Großholz in Holzdorf konnten schon etwa 140 Vogelarten nachgewiesen werden. Dieser Artenreichtum wird einerseits durch die Ostsee/Schleinähe ermöglicht, zum anderen durch die Lebensraumvielfalt von Acker- und Grünlandflächen, Knicks, Wald und Moor in enger Nachbarschaft.
Die etwa zweistündig Wanderung führt durch Gemüse- und Ackerflächen, Wald und Moor. Viele Vogelarten haben nicht nur charakteristische Rufe und Gesänge, sondern sind häufig auch an ihrem Flugbild oder typischen Verhaltensweisen erkennbar.
Ihr werden geführt von Andreas, Bewohner und Mitarbeiter von Hof Großholz und längjähriger Vogelkenner.
Termin: 1. Mai - 6.15 Uhr
Infos und Anmeldung: Andreas Makus 01606355747 andreasmakus@web.de
Bitte anmelden, damit die Gruppe nicht zu gross wird und ich euch
bei Schlechtwetter über Änderungen informieren kann.
Wer Interesse an der Teilnahme an einer Vogelwanderung hat, bitte kurze Nachricht per Mail an mich, dann informiere ich Euch über die aktuellen Termine.
Treffpunkt: Parkplatz an der Hofauffahrt
Kosten: gegen Spende
Bitte mitbringen: evtl. Vogel-Bestimmungsbücher, Fernglas und festes Schuhwerk, evtl. Gummistiefel.