Solidarische Landwirtschaft

Einladung zu einem weiteren Infotreffen zur Gründung einer Solawi auf Hof Grossholz am 18.3.

Wir möchten unsere regionale Vermarktung ausbauen und Euch die Möglichkeit bieten, den Bezug zu Euren Lebensmitteln zu stärken und Eure Bäuerinnen und Gärtner direkt kennenzulernen. Eine Solidarische Landwirtschaft soll neu gegründet und neben den bestehenden Wochenmärkten etabliert werden.

Einführungs- und Planungstreffen am 18.03.2023 von 14 bis 16 Uhr
( für alle, die am 18.2. nicht dabei sein konnten)
Gründungstreffen mit allen Solawistas am 1. April um 14 Uhr

Fragen und Anmeldungen bitte an: solawi@bioland-hof-grossholz.de

Landwirtschaft und Solidarität wie geht das zusammen?

Eine Gruppe von privaten Haushalten übernimmt die Betriebskosten eines Hofes, auf dessen Feldern Lebensmittel für sie angebaut werden. Der Hof versorgt sie mit regionalen, saisonalen und frischen Lebensmitteln, gleichzeitig wird eine krisensichere, zukunftsfähige Landwirtschaft ermöglicht. Die Ernte wird geteilt.

SoLaWi Großholz

Absprache für ein Anbaujahr: Mai 2023 bis April 2024, wöchentliche Bereitstellung der Ernteanteile (EA) je nach Depot dienstags oder freitags
Auswahl aus über 100 Kulturen inkl. Besonderheiten wie Spargel und Erdbeeren
Großer EA: durchschnittlich etwa 6 kg Gemüse (4-8kg, reicht für 3-4 Personen),Richtwert: 21 € je Kiste/Woche
Kleiner EA: durchschnittlich etwa 3,3 kg Gemüse (2,5-4kg), für 1-2 Personen, Richtwert: 13,10,- € je Kiste/Woche
Der endgültige Betrag wird solidarisch in der Bieterrunde ermittelt.

Info-Veranstaltung zur Solidarischen Landwirtschaft auf Hof Grossholz am 28.01.2023

Trotz der kurzfristigen Einladung hatten am Samstag über 70 Interessierte den Weg nach Großholz gefunden, um dem interessanten Vortrag von Klaus Strüber (Ökoring e.V.) über dieses nachhaltige Konzept einer solidarischen Landwirtschaft  zu lauschen.
Wer den Vortrag verpasst hat, kann zumindest hier durch die Folien blättern.

 

Nina Ebel und Simon Stephan bei der Begrüßung der Gäste

 

Klaus Strüber vom Ökoring referiert über Solidarische Landwirtschaft

Am Ende des Nachmittags gab es eine sehr positive Resonanz und großes Interesse auch hier auf Hof Grossholz eine "Solawi" zu gründen.
Am Samstag, den 18.2. wird dazu ein nächstes Treffen mit Interessierten geben, auf der es vielleicht auch schon zu einer Gründung einer Solawi kommen kann. Dazu sind natürlich  auch alle Interessierten eingeladen, die am 28.1. nicht dabei sein konnten. Die genauen Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Anmeldungen sind erwünscht.

   

Weitere Informationen zur Solidarischen Landwirtschaft gibt es hier:

Netzwerk Solidarische Landwirtschaft