Solidarische Landwirtschaft
Nach den Gründungsveranstaltungen und Bieterrunden im April '23 ist Hof Großholz nun auch eine Solawi.
Weiteren Interessierten ist es jeder Zeit möglich, der Solawi beizutreten. Alle wichtigen Infos zur Solawi und wie man Solawista wird, findet Ihr in unserem Online-Ordner.
Abhol-Depots gibt es dienstags nach 17.00 in Barkelsby, Fleckeby, Rieseby und Eckernförde (Friedensthal, Schlewiger Str., Sonderburger Str., freitags ab 17.00 auf Hof Grossholz, in Kleinwaabs und Schuby.
Auch besteht die Möglichkeit einer Kistenabholung auf unseren Wochenmärkten in Eckernförde (Mi), Altenholz (Fr), Kappeln (Do) und Kiel-Blüchermarkt (Mo)
Für weitere Fragen und Anmeldungen bitte an: solawi@bioland-hof-grossholz.de
Landwirtschaft und Solidarität wie geht das zusammen?
Eine Gruppe von privaten Haushalten übernimmt die Betriebskosten eines Hofes, auf dessen Feldern Lebensmittel für sie angebaut werden. Der Hof versorgt sie mit regionalen, saisonalen und frischen Lebensmitteln, gleichzeitig wird eine krisensichere, zukunftsfähige Landwirtschaft ermöglicht. Die Ernte wird geteilt.
SoLaWi Großholz
Absprache für ein Anbaujahr: Mai 2023 bis April 2024, wöchentliche Bereitstellung der Ernteanteile (EA) je nach Depot dienstags oder freitags
Auswahl aus über 100 Kulturen inkl. Besonderheiten wie Spargel und Erdbeeren
Großer EA: durchschnittlich etwa 6 kg Gemüse (4-8kg, reicht für 3-4 Personen)
Kleiner EA: durchschnittlich etwa 3,3 kg Gemüse (2,5-4kg), für 1-2 Personen
Weitere Informationen zur Solidarischen Landwirtschaft gibt es hier: