Bioland Hof Großholz
Gewächshaus

Lena bei der Tomatenpflege
Gewächshaus-Kulturen
Mediterranes Klima in Großholz
In unseren Gewächshäusern (insg. 3000m²) gibt es drei Ernten. Im Frühjahr, wenn draußen noch der kalte Ostwind weht, können wir schon Spinat, Radieschen und Salatsorten ernten. Im Sommer gedeihen hier die wärmeliebenden Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen. Ab Herbst wird der Feldsalat für das Weihnachtsfest und den ganzen Winter gepflanzt.

Tomatensämlinge
Jungpflanzenanzucht
Gemüsekinderstube
Die meisten unserer Jungpflanzen ziehen wir selber an. Unsere Erdpresstopfmaschine presst kleine Erdballen in die wir dann allen Kohl, Salate, Fenchel und vieles mehr säen. Zum Keimen kommen die Kisten dann in die feucht warme Luft der Keimkammer und später auf die Gewächshaustische in der Anzucht, die mit der Hackschnitzelheizung geheizt wird. Auch alle Topfkräuter und Blumen ziehen wir selber an.
Arbeiten im Gewächshaus und Impressionen

Zur Befruchtung für Tomaten und aller anderen Kulturen haben wir ein fleißiges Hummelvolk.

Um den Wuchs der Beikräuter zu verhindern und Bodenleben zu fördern, verteilen wir auf dem Boden Kleegras-Heu, das dann auch schon während der Kulturzeit den Regenwürmern als Nahrungsgrundlage dient.

Lena bei der Tomatenernte. Wir bauen bis zu 18 verschiedene Tomatensorten an.

Während draußen Schnee liegt, können wir im Gewächshaus Asia- und Pflücksalate ernten.

Livia eggt zwischen den Gurkenreihen im Gewächshaus.

Rike und Azubi Michel beim Tomaten Topfen im März

Unsere leckeren Mini-Gurken gibt es ab Mitte Juni.

Ein Regenbogen erscheint beim Bewässern der Auberginen.

Cocktailtomatenbestand mit Tagetesunterpflanzung. Sie dient als Futterquelle für die Florfliegen. Ihre Larven helfen bei der Kontrolle von Blattläusen.

Unsere Azubis pflanzen im Herbst Pflücksalate und Feldsalat für den Winter.