Bioland Hof Großholz

Seminare und Veranstaltungen

Biolandhof-Grossholz-Demonstratonsbetriebe-Oekologischer-Landbau

Seit 2015 gehören wir zu einem bundesweiten Netzwerk von Demonstrationsbetrieben, öffnen unsere Türen für die Öffentlichkeit und zeigen wie Ökolandbau funktioniert.

"Die gesellschaftliche Verantwortung besteht auch darin, das kostbare bäuerliche Wissen über das Entstehen und die Erzeugung unserer Nahrungsmittel an Jung und Alt weiter zu geben."

Gerd Boll (Betriebsleiter)

Kräuterwanderungen

Lernt unsere heimischen Wildkräuter und ihre Verwendung kennen

Biolandhof Grossholz Kraueterwanderung

Marion Swain erklärt, was bei der Nutzung von Wiesenkerbel zu beachten ist.

Biolandhof Grossholz Kraueterwanderung

Erklärungen zur Weide (Salix spec.) und ihrer Verwendung

Bei einem Spaziergang entlang der Felder des Biohofs werden wir die wilden Pflanzen am Wegesrand kennen lernen. Ihr erfahrt was die Pflanzen - ob als Nahrung, Medizin oder auch anderes - Tolles können. Es gibt genug Gelegenheit für Fragen und Austausch.

Die Wanderung wird geführt von Marion Swain, Inhaberin der Kräuterschule im Norden und Mitarbeiterin auf Hof Großholz. Mehr Infos hier und die aktuellen Termine.

Die Wanderung wird ca. 1½ Stunden dauern. Die Kosten betragen 9 € / Person. Kinder bis 14 Jahre sind umsonst. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte verbindlich anmelden unter: 04352 - 9093059 www.kraeuterschule-im-norden.de

Biolandhof Grossholz Vogelkundliche Wanderungen

Feldlerchen brüten auch auf Hof Großholz

Vogelkundliche Wanderungen auf und um Hof Großholz

Vögel beobachten und erkennen

An drei Terminen habt ihr die Gelegenheit, die heimische Vogelwelt näher kennenzulernen. Hier auf dem Bioland Hof Großholz in Holzdorf konnten schon über 120 Vogelarten nachgewiesen werden. Dieser Artenreichtum wird eineseits durch die Ostseenähe ermöglicht, zum anderen durch die Lebensraumvielfalt von Acker- und Grünlandflächen, Knicks (Windschutzhecken), Wald und Moor in enger Nachbarschaft sowie ein umfangreiches Nahrungsangebot auf den biologisch bewirtschafteten Flächen u.a. durch den Ver-zicht auf chemische Agrargifte.

Die zweistündigen Wanderungen führen durch Gemüse- und Ackerflächen, Wald und Moor. Viele Vogelarten haben nicht nur charakteristische Rufe und Gesänge, sondern sind häufig auch an ihrem Flugbild oder typischen Verhaltensweisen erkennbar. Neben dem Üben der Vogelbestimmung, besteht auch Gelegenheit Pflanzen kennenzulernen und einiges über biologischen Landbau zu erfahren. Insbesondere die Morgenwanderungen ermöglichen nachhaltige Naturerlebnisse.

Ihr werden geführt von Andreas Makus, Bewohner und Mitarbeiter von Hof Großholz und als Dipl. Ing. agr. (Landschaftsentwicklung) ein vielseitiger Naturkundler.

Infos und Anmeldung:

Andreas Makus 04352-9117645 andreasmakus@web.de

Termine: auf Anfrage

Treffpunkt:

  • Parkplatz an der Hofauffahrt (Großholz, 24364 Holzdorf)

Kosten:

  • pro Termin: 6,- €

Bitte mitbringen:

  • Vogel-Bestimmungsbücher, Fernglas und festes Schuhwerk.